Kein Kultur-Pass für Jugendliche mehr

Ab nächstem Jahr gibt es keinen Kultur-Pass für Jugendliche mehr. Das steht auf der Internet-Seite von dem Kultur-Pass. Die Bundes-Regierung sagt: Wir dürfen das Geld für den Kultur-Pass gar nicht ausgeben. Denn für die Kultur sind eigentlich die Bundes-Länder zuständig.

Die Kultur-Pass-App ist auf einem Handy geöffnet.
Der Kultur-Pass für Jugendliche wird abgeschafft. (picture alliance / Flashpic / Jens Krick)
Der Kultur-Pass ist ein Angebot für junge Menschen, die 18 Jahre alt sind. Sie bekommen mit dem Pass 100 Euro. Damit können sie in Kino gehen oder sich Bücher kaufen. Den Kultur-Pass hat die vorherige Bundes-Regierung eingeführt. Viele Jugendliche haben das Angebot genutzt.
Die Schülerinnen und Schüler in Deutschland werden von der Bundes-Schüler-Konferenz vertreten. Die Bundes-Schüler-Konferenz sagt: Wir sind enttäuscht, dass der Kultur-Pass abgeschafft wird. Und auch Experten meinen: Es ist falsch, den Kultur-Pass abzuschaffen. Das Angebot ist gut, damit junge Menschen zum Beispiel mehr lesen. Denn dann ist ihre Bildung auch besser. In vielen Bildungs-Studien sind junge Menschen aus Deutschland nicht so erfolgreich.

Wörter-Buch

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Bundes-Länder

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

zum Wörter-Buch