
Chemnitz soll im Jahr 2025 Europäische Kultur-Haupt-Stadt werden. Das hatte eine Jury schon im Oktober entschieden. Aber nicht alle Bundes-Länder waren einverstanden.
Deshalb gab es Streit über die Entscheidung. Kritiker meinten, die Jury sei in ihrer Auswahl nicht unabhängig gewesen. Die Länder und die Jury haben dann noch einmal alles besprochen und sich schließlich doch auf Chemnitz geeinigt.
Aus Deutschland hatten sich außerdem die Städte Nürnberg, Hannover, Hildesheim und Magdeburg beworben. Sie haben es nun diesmal nicht geschafft.
Wenn eine Stadt Kultur-Haupt-Stadt ist, gibt es dort ein Jahr lang besonders viele Veranstaltungen. Dadurch kann die Stadt auch im Ausland bekannter werden und es kommen mehr Touristinnen und Touristen.