Kriegs-Verbrecher verurteilt

Ein Gericht hat den früheren Präsidenten Hisséne Habré von dem Land Tschad verurteilt. Es hat entschieden: Habré ist ein Kriegs-Verbrecher. Jetzt soll er lebenslang ins Gefängnis.

Audio herunterladen
25 Jahre nach seiner Flucht steht Tschads Diktator Hissène Habré vor Gericht in Dakar, der senegalesischen Hauptstadt.
Hisséne Habré vor dem Gericht in Dakar. (picture alliance / dpa)
Das Gericht war in der Stadt Dakar in dem Land Senegal in Afrika. Dorthin war Habré geflohen, als er aus dem Tschad vertrieben wurde. Das Gericht hat entschieden: Hisséne Habré ist schuld, dass zehn-tausende Menschen gefoltert und ermordet wurden.
Habré war von 1982 bis 1990 Präsident im Tschad. Er hat damals alle Menschen verfolgt, die gegen ihn waren. Er hat auch Menschen verfolgt, weil sie nicht wie er Muslime waren. 1990 ist Habré von Widerstands-Kämpfern aus dem Tschad vertrieben worden.
Nach dem Urteil haben viele Menschen im Gerichts-Saal gejubelt - auch ehemalige Folter-Opfer aus dem Tschad. Die UNO hat die Entscheidung von dem Gericht gelobt. Sie hat gesagt: Das Urteil zeigt: Auch Staats-Führer kommen vor Gericht, wenn sie schlimme Dinge getan haben. Das Gericht war von der Afrikanischen Union eingesetzt worden.

Wörterbuch

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Senegal

    Der Senegal ist ein Land in Afrika. Die Menschen im Senegal sprechen Französisch und verschiedene andere Sprachen. Die Haupt-Stadt vom Senegal heißt Dakar. Sie liegt am Atlantischen Ozean.

  • Afrikanische Union

    Zur Afrikanischen Union gehören mehr als 50 Länder aus Afrika. Die Abkürzung heißt AU. Die AU will erreichen, dass die Länder gut zusammen-arbeiten. Zum Beispiel in der Politik, aber auch in der Wirtschaft. Die Länder in der AU arbeiten aber nicht so eng zusammen wie die Länder in der Europäischen Union. Das Parlament von der AU kann zum Beispiel keine Gesetze machen.

  • Tschad

    Der Tschad ist ein Land. Es liegt in der Mitte von dem Kontinent Afrika. Die meisten Menschen im Tschad sind Muslime oder Christen. Im Tschad hat es immer wieder Bürger-Kriege und viel Gewalt gegeben.

zum Wörterbuch