Ein Platz im Pflege-Heim kostet im Durchschnitt 3.000 Euro im Monat

In Deutschland müssen Menschen viel Geld für einen Platz im Pflege-Heim zahlen. Am meisten Geld zahlen die Menschen in dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Das haben Forscher von dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgefunden. Im Durchschnitt kostet ein Heim-Platz knapp 3.000 Euro im Monat.

Eine Pflegerin geht mit einer Bewohnerin durch ein Senioren-Heim. Die Bewohnerin schiebt einen Rollator. Die Hand von der Pflegerin liegt auf dem Rücken von der Bewohnerin.
Pflege im Heim kostet im Durchschnitt in Deutschland 3.000 Euro im Monat. (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)
Das Geld ist für Unterkunft, Essen und Pflege. Von der gesetzlichen Pflege-Versicherung gibt es einen Zuschuss zu den Pflege-Kosten. Das heißt: Die Versicherung zahlt nur einen Teil von den Kosten.
In dem Bundes-Land Sachsen-Anhalt kostet ein Platz im Pflege-Heim am wenigsten. Es sind etwa 2.450 Euro im Monat. In Nordrhein-Westfalen zahlen die pflege-bedürftigen Menschen gut 3.300 Euro. Die Forscher sagen: In Nordrhein-Westfalen sind die Pflege-Heime oft in großen Städten. Dort ist Wohn-Raum teurer als auf dem Land. Auch die Löhne von Pflege-Kräften sind unterschiedlich hoch.
Verbraucher-Schützer raten: Die Menschen sollten früh anfangen, Geld zu sparen. Denn die Kosten für die Pflege werden weiter steigen. Wer im Alter nicht genug Geld hat, bekommt schnell finanzielle Probleme. Dann zahlt für den Heim-Platz das Sozial-Amt, also der Staat.

Wörter-Buch

  • Bundes-Länder

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen ist ein Bundes-Land von Deutschland. Es liegt im Westen von Deutschland. Die Haupt-Stadt von Nordrhein-Westfalen ist Düsseldorf. Es ist das Bundes-Land mit den meisten Einwohnerinnen und Einwohner. Ungefähr 18 Millionen Menschen wohnen in Nordrhein-Westfalen.

  • Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland. Die Haupt-Stadt von Sachsen-Anhalt ist Magdeburg.

  • Durchschnitt

    Der Durchschnitt ist ein Rechen-Ergebnis. Man kann zum Beispiel ausrechnen, wie viele Kinder mehrere Familien im Durchschnitt haben. Eine Familie hat 2 Kinder, eine andere 3 und eine andere hat 1 Kind. Man zählt zusammen: 2+3+1 = 6 Kinder insgesamt. Dann teilt man durch die Anzahl der Familien: 6:3=2. Die 3 Familien haben im Durchschnitt 2 Kinder. Das heißt: Wenn die Kinder gleich verteilt wären, hätte jede Familie 2. Der Durchschnitt hilft bei Vergleichen: So kann man zum Beispiel feststellen, dass Frauen in Frankreich mehr Kinder bekommen als in Deutschland.

zum Wörter-Buch