Sorge wegen neuer Krankheit in dem Land Kongo

Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land in Afrika. Dort haben sich viele Menschen mit einer neuen Krankheit angesteckt. Einige Menschen sind gestorben. Jetzt reisen Ärztinnen und Ärzte in den Kongo. Sie sollen herausfinden, wie gefährlich die Krankheit ist

Ein Arzt geht an einem Behandlungs-Zentrum vorbei. Er trägt einen Schutz-Kittel und einen Mund-Schutz. Das ist ein Archiv-Bild.
In dem Land Demokratische Republik Kongo wollen Fach-Leute die Krankheit X untersuchen. (Moses Sawasawa / AP / dpa / Moses Sawasawa)
Die 1. Fälle von der Krankheit hat es Ende Oktober gegeben. Patienten bekommen häufig Kopf-Schmerzen, Husten und Fieber. Einige Patienten haben auch Probleme mit dem Atmen. Es ist unklar, wie viele Menschen schon gestorben sind. Es gibt Zahlen zwischen 30 und über 100 Toten.
Zu der neuen Krankheit ist noch sehr wenig bekannt. Fach-Leute nennen sie deshalb auch Krankheit X. Das X steht für: Unbekannt.
Die WHO ist die Gesundheits-Organisation von den Vereinten Nationen. Die WHO schickt jetzt Fach-Leute in das Land Kongo. Sie sollen untersuchen, woher die Krankheit X kommt. Sie wollen auch wissen, wie sich die Menschen anstecken. Die Fach-Leute haben auch Medikamente dabei.
Die Fälle von der Krankheit sind in einer sehr armen Region von dem Kongo. Es gibt dort nur wenige Ärztinnen und Ärzte. Es gibt auch wenig Medikamente. Viele Menschen haben auch nicht genug zu essen. Ihr Körper kann Krankheiten deshalb nicht so gut bekämpfen.

Wörterbuch

  • Demokratische Republik Kongo

    Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land in der Mitte von Afrika. Dort leben ungefähr so viele Menschen wie in Deutschland. Die Demokratische Republik Kongo ist aber viel größer als Deutschland. Sie ist das 2.-größte Land in Afrika nach Algerien. Die Haupt-Stadt heißt Kinshasa. Manchmal wird das Land auch Kongo-Kinshasa genannt. Das sagt man, um das Land besser von seinem Nachbar-Land zu unterscheiden. Es heißt sehr ähnlich: Republik Kongo.

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • Welt-Gesundheits-Organisation

    In der Welt-Gesundheits-Organisation sind fast alle Länder der Welt Mitglied. Die Abkürzung ist WHO, nach dem englischen Namen "World Health Organization". Die WHO hat die Aufgabe, weltweit Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit zu verbessern. Die WHO arbeitet eng mit den Vereinten Nationen zusammen. Die Vereinten Nationen werden auch UNO genannt.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

zum Wörterbuch