Konflikt in Mali

Frankreich hat Soldaten in das afrikanische Land Mali geschickt. In Mali wird seit Monaten gekämpft. Islamisten haben dort mit Gewalt viele Städte erobert. Die Regierung konnte sie nicht aufhalten. Deshalb hilft Frankreich jetzt dabei, gegen die Islamisten zu kämpfen.

Audio herunterladen
 Französische Soldaten in Mali
Französische Soldaten in Mali (Photopqr / Le Parisien / Lyann Foreix / Markala Le)
Mehr als tausend Soldaten aus Frankreich sind schon in Mali im Einsatz. Sie kämpfen im Norden des Landes gegen Islamisten. Dazu benutzen sie Kampf-Flugzeuge, Kampf-Hubschrauber und Panzer.
Die Islamisten wollen in ganz Mali die Macht übernehmen. Islamisten sind Muslime, die eine besonders strenge Vorstellung vom Islam haben. Sie wollen auch über die Politik bestimmen. In Mali setzen die Islamisten seit vielen Monaten Gewalt ein, um ihre Vorstellungen durchzusetzen. Die meisten Menschen in Mali wollen nicht, dass die Islamisten die Macht haben. Die Islamisten sind aber schwer bewaffnet.
Frankreich und andere Länder in Europa haben Angst, dass Mali ein Zentrum für Terroristen aus vielen Ländern wird. Die Regierungen in Europa sagen, die Terroristen werden dann auch für uns gefährlicher. Frankreich ist das erste Land, das Soldaten nach Mali geschickt hat. Auch andere Länder wollen Soldaten schicken oder anders helfen. Deutschland hat zwei Flugzeuge geschickt. Mit diesen Flugzeugen können Soldaten aus anderen Ländern in das Kampf-Gebiet gebracht werden. Deutsche Truppen werden aber nicht nach Mali geschickt.

Wörterbuch

  • Islam

    Der Islam ist eine Religion. Er gehört zu den großen Welt-Religionen, wie das Christentum. Die Gläubigen heißten Musliminnen und Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Zum Beten gehen viele Musliminnen und Muslime in die Moschee. Vor allem am Freitag. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Islamisten und Islamistinnen

    Islamisten sind radikale Muslime. Das heißt, sie haben eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Islamisten und Islamistinnen wollen, dass ihre Religion über das Leben von allen Menschen bestimmt. Sie finden, dass die Religion auch die Politik bestimmen soll. Manche Islamisten wollen ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen. Diese gewalttätigen Islamisten versuchen, mit Waffen und mit Anschlägen ihre Ziele zu erreichen.

  • Mali

    Mali ist ein Land in Afrika. Es liegt im Nordwesten von Afrika. In Mali liegt ein Teil der großen Wüste Sahara. Die Hauptstadt von Mali heißt Bamako. Die Menschen in Mali sprechen verschiedene afrikanische Sprachen und französisch. Mali war früher eine französische Kolonie. Seit dem Jahr 1960 ist Mali ein unabhängiges Land. Es gibt immer wieder Terror-Anschläge und Gewalt. Deshalb gibt es eine Friedens-Mission von den Vereinten Nationen.

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

zum Wörterbuch