Forscher sagen: Länder wollen zu viel Kohle, Öl und Gas produzieren

Wenn Kohle, Erd-Öl und Gas verbrennen, entsteht CO2. Das ist ein Treibhausgas und schlecht für das Klima. Forscher sagen jetzt: Die Länder wollen viel zu viel Kohle, Öl und Gas aus der Erde holen. Die Forscher sagen: So erreichen wir unser Klima-Ziel nicht.

Audio herunterladen
Kohle wird in einem Tagebau auf einem Förderband transportiert und dann auf einen Kohleberg geschüttet.
Der Tagebau Nochten in Sachsen - hier wird Kohle abgebaut. (picture alliance / dpa / Robert Michael)
Dazu muss man wissen: Auf einer Konferenz im Jahr 2015 in Paris haben die Chefinnen und Chefs von vielen Ländern ein Klima-Ziel vereinbart. Sie haben gesagt: Wir wollen versuchen, dass sich die Erde nur um 2 Grad erwärmt. Noch besser wäre es, wenn wir 1,5 Grad schaffen.
Die Forscher haben nun für 20 Länder untersucht: wie viel Kohle, Öl und Gas wollen sie im Jahr 2030 aus der Erde holen? Und die Forscher sagen: Wenn wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen wollen, dann dürfte diese Menge nur halb so hoch sein. Die Forscher wollen, dass die Länder kein Geld mehr für die Produktion von Kohle, Öl und Gas ausgeben. Sie sagen: Das ist teuer und schlecht für unsere Zukunft.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Öl-Bohrung

    Um Erd-Öl zu finden, muss man tiefe Löcher in die Erde bohren. Dazu wird ein Bohr-Turm gebaut. Es gibt auch Öl-Bohrungen auf dem Meer. Dazu wird dann eine schwimmende Öl-Plattform gebaut. Aus Erd-Öl kann man viele Dinge herstellen, zum Beispiel Benzin und Heiz-Öl, aber auch Plastiktüten und Plastik-Flaschen.

  • Braun-Kohle

    Mit Braun-Kohle kann man heizen oder Strom herstellen. Braun-Kohle gibt es in manchen Gegenden dicht unter der Erde. Man kann sie mit großen Baggern ausgraben. Das nennt man Tage-Bau. Wenn man Braun-Kohle verbrennt, entsteht sehr viel Kohlen-Dioxid. Deshalb gilt Braun-Kohle als besonders umwelt-schädlich.

  • Stein-Kohle

    Stein-Kohle ist vor vielen Millionen Jahren aus Pflanzen-Resten entstanden. Stein-Kohle wird benutzt, um Strom und Wärme zu erzeugen. Sie ist sehr wichtig, um Stahl zu produzieren. Stein-Kohle wird tief unter der Erde abgebaut.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

  • CO2

    CO2 nennt man auch Kohlen-Dioxid. Es ist ein Gas. Es kommt in der Luft vor. Kohlen-Dioxid entsteht, wenn man etwas verbrennt. Es entsteht zum Beispiel, wenn Holz oder Heizöl brennen. Auch Autos stoßen Kohlen-Dioxid aus. Das liegt daran, dass im Motor Benzin oder Diesel-Kraft-Stoff verbrannt werden. Kohlen-Dioxid kann sehr gefährlich sein. Es ist nämlich ein so genanntes Treibhaus-Gas. Das bedeutet, dass es zur Erd-Erwärmung beiträgt. Also dazu, dass die Temperaturen auf unserer Erde steigen. Das nennt man Klima-Wandel.

zum Wörter-Buch