Union und SPD verhandeln über Koalition

Die Parteien CDU, CSU und SPD haben ihre Koalitions-Gespräche begonnen. Das bedeutet: Sie beraten nun über viele Themen und suchen Kompromisse. Dann schreiben sie auf, was sie zusammen in einer Regierung alles in Deutschland ändern wollen.

CSU-Chef Söder, CDU-Chef Merz und die SPD-Vorsitzenden Klingbeil und Esken (v.l.n.r.) stellen am 8. März 2025 die Ergebnisse der Sondierungen vor.
Union und SPD haben das Ziel, die nächste Bundesregierung zu bilden. (picture alliance / dpa / Kay Nietfeld)
CDU und CSU heißen zusammen "Union". Sie sind die konservativen Parteien. Sie SPD sind die Sozial-Demokraten. Union und SPD haben bei vielen Themen andere Meinungen und Ideen. Jetzt wollen sie sich einigen, welche Politik sie zusammen machen wollen.
Dafür haben sie Arbeits-Gruppen zu 16 Themen gemacht. Mehr als 250 Politikerinnen und Politiker nehmen teil. Sie suchen in den Gruppen nach Kompromissen. Die Koalitions-Gespräche sollen 10 Tage dauern. Die Parteien haben ausgemacht: In diesen 10 Tagen wird niemand Interview geben.
Die Chefs von der Union und der SPD hatten sich vorher schon mehrfach getroffen. Sie haben schon über einige große Themen gesprochen und sich geeinigt. Zum Beispiel sollen weniger Asyl-Bewerber nach Deutschland kommen. Und der Mindest-Lohn soll auf 15 Euro steigen.

Wörterbuch

  • Unionsparteien

    Die Union sind die beiden Parteien CDU und CSU. Sie sind Schwester-Parteien. Die CSU kann man nur in Bayern wählen. Die CDU kann man in allen anderen Bundes-Ländern wählen.

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Koalition

    Wenn eine Partei in einem Parlament keine Mehrheit hat, sucht sie sich einen oder mehrere Koalitions-Partner. Die Parteien haben dann zusammen die Mehrheit im Parlament und können auch zusammen eine Regierung bilden. Koalition heißt, dass die Parteien dann für eine längere Zeit zusammen arbeiten. Koalitionen gehen aber auch kaputt, weil sich die Parteien nicht mehr verstehen. Dann gibt es oft eine neue Parlaments-Wahl.

zum Wörterbuch