Deutschland etwas schlechter bei Klima-Schutz

Deutschland muss sich beim Klima-Schutz mehr anstrengen. Das sagt die Organisation Germanwatch. Das ist eine Umwelt-Schutz-Organisation. Die Organisation hat mehr als 60 Länder untersucht, die sehr viele Abgase produzieren.

Auf einer großen Autobahn fahren sehr viele LKW und Autos. In eine Richtung gibt es einen Stau.
Die Organisation Germanwatch sagt: In Deutschland produzieren die Autos und LKW noch zu viele Abgase. (IMAGO / Panthermedia / Spitzi-Foto via imago-images.de)
Abgase sind schlecht für das Klima, weil sie die Erde erwärmen.
Germanwatch hat untersucht, welche Länder viel für den Klima-Schutz tun und welche wenig. Die Organisation sagt: Es ist gut, dass die Hälfte der Länder jetzt mehr Strom aus Wind, Sonne und Wasser produziert. Das reduziert Abgase.
Die beste Bewertung bekommt das Land Dänemark. Dänemark macht viel für das Klima. Deutschland ist beim Klima-Schutz ein bisschen schlechter geworden. Deutschland liegt jetzt auf Platz 16. Im letzten Jahr war es Platz 14.
In Deutschland produzieren die Autos und LKW noch zu viele Abgase. Außerdem werden die Häuser oft mit Gas und Öl geheizt. Viele Häuser in Deutschland sind auch schlecht isoliert. Deshalb geht viel Energie verloren.
Viel mehr Abgase produzieren die Länder USA und China. Sie belegen mit dem Land Iran die letzten Plätze beim Klima-Schutz.

Wörterbuch

  • Klima-Schutz

    Der Klima-Schutz soll verhindern, dass es auf der Erde immer wärmer wird. Ein wichtiges Mittel im Klima-Schutz ist, weniger Abgase zu produzieren. Die Abgase entstehen zum Beispiel beim Auto-Fahren, aber auch beim Heizen und in Kraft-Werken. Abgase schaden dem Klima. Deshalb bedeutet Klima-Schutz zum Beispiel: Weniger Auto fahren, weniger Flugzeug fliegen, weniger Heizung und Strom verbrauchen.

  • Erd-Erwärmung

    Erd-Erwärmung heißt, dass es auf der Welt immer wärmer wird. Das passiert, weil immer mehr CO2-Gas in die Luft kommt. Man nennt das Gas auch Kohlen-Dioxid. Es entsteht, wenn man etwas verbrennt - zum Beispiel Benzin. Auch Autos stoßen CO2 aus. Durch CO2 steigen die Temperaturen auf unserer Erde. Das nennt man Klima-Wandel. Das istz gefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen.

  • Dänemark

    Dänemark ist ein kleineres Land im Norden von Europa. Das Land ist ein König-Reich und zugleich eine Demokratie. In Dänemark leben ungefähr 5 Millionen Menschen. Die Menschen sprechen Dänisch. Die Hauptstadt heißt Kopenhagen.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Iran

    Der Iran ist ein Land in Asien. Die Hauptstadt heißt Teheran. Die meisten Menschen im Iran sprechen Persisch. Früher hieß das Land auch Persien. Die meisten Iraner sind Muslime. Das Land nennt sich selbst "Islamische Republik Iran". Im Iran leben ungefähr so viele Menschen wie in Deutschland.

zum Wörterbuch