Deutschland gibt Geld für Schutz von Regen-Wald

In dem Land Brasilien läuft derzeit die Welt-Klima-Konferenz. Dort geht es auch um die Frage: Wie kann der Regen-Wald besser geschützt werden? Jetzt hat Deutschland Geld dafür versprochen.

Audio herunterladen
Bäume im Regen-Wald in Brasilien. In der Luft ist Rauch.
Regen-Wald soll besser geschützt werden. (Imago / Westend61 )
Der Umwelt-Minister von Deutschland heißt Carsten Schneider. Er hat gesagt: Wir helfen Ländern dabei, den Regen-Wald zu schützen. Sonst könnte der Klima-Wandel noch schlimmer werden.
Deutschland wird in den nächsten Jahren 1 Milliarde Euro in einen globalen Fonds einzahlen. Ein Fonds ist so etwas wie ein Bank-Konto. Länder können von dort Geld bekommen, wenn sie den Regen-Wald schützen. Auch andere Länder geben Geld für den Fonds.
Die Regierung von Brasilien hat den Fonds erfunden. In Brasilien gibt es viel Regen-Wald. Brasilien will mehr Geld bekommen, wenn sie den Regen-Wald schützen. Denn der Regen-Wald ist wichtig für das Klima auf der Welt. Der Fonds hat aber auch eine andere Regel: Wenn Länder den Regen-Wald zerstören, müssen sie eine Strafe zahlen.
Regen-Wälder speichern CO2. CO2 ist ein Gas und sorgt dafür, dass sich die Erde erwärmt. Wenn es weniger Regen-Wald gibt, kommt mehr CO2 in die Luft. Dadurch wird der Klima-Wandel schlimmer.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Regen-Wald

    Der Regenwald ist ein Wald, in dem es sehr feucht ist und viel regnet. Dort wachsen besonders viele verschiedene Pflanzen. Im Regenwald gibt es viele verschiedene Tier-Arten. Regen-Wald gibt es zum Beispiel in den Ländern Brasilien, Indien und Indonesien. Das ist der tropische Regen-Wald. Der heißt so, weil es dort auch besonders warm ist.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

  • UNO-Klima-Konferenz

    Jedes Jahr sprechen die Regierungen von allen Ländern auf der Welt darüber, wie man den Klima-Wandel stoppen kann. Auf der Konferenz kommen unter anderem Politikerinnen, Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen. Die UNO organisiert das Treffen. Deshalb spricht man von UNO-Klima-Konferenz oder auch Welt-Klima-Konferenz.

  • CO2

    CO2 nennt man auch Kohlen-Dioxid. Es ist ein Gas. Es kommt in der Luft vor. Kohlen-Dioxid entsteht, wenn man etwas verbrennt. Es entsteht zum Beispiel, wenn Holz oder Heizöl brennen. Auch Autos stoßen Kohlen-Dioxid aus. Das liegt daran, dass im Motor Benzin oder Diesel-Kraft-Stoff verbrannt werden. Kohlen-Dioxid kann sehr gefährlich sein. Es ist nämlich ein so genanntes Treibhaus-Gas. Das bedeutet, dass es zur Erd-Erwärmung beiträgt. Also dazu, dass die Temperaturen auf unserer Erde steigen. Das nennt man Klima-Wandel.

zum Wörter-Buch