
Die Fach-Leute sprechen über den Klima-Vertrag von Paris. Den haben die Länder im Jahr 2015 gemacht. Sie haben damals gesagt: Wir wollen die Erwärmung von der Erde begrenzen. Deshalb wollen wir, dass weniger CO2-Gas in die Luft kommt.
Auf der Konferenz sprechen die Fach-Leute darüber, wie man das am besten schafft. Und wie weit die Länder schon gekommen sind. Für Deutschland ist Umwelt-Ministerin Svenja Schulze dabei.
In Deutschland hat der Bundestag Klima-Gesetze beschlossen. Sie sollen helfen, dass weniger CO2 in die Luft kommt. Aber der Bundesrat hat einige von den Gesetzen gestoppt. Er sagt: Die Gesetze sind nicht gut genug. Jetzt muss noch mal über die Gesetze verhandelt werden.
Auf der ganzen Welt hat es wieder Proteste gegeben. Auch in Deutschland. Die Menschen haben gesagt: Die Politik tut immer noch zu wenig gegen die Erwärmung von der Erde.