Deutschland hilft armen Staaten bei Anpassung an den Klima-Wandel

In dem Land Brasilien läuft derzeit die Welt-Klima-Konferenz. Dort geht es auch um die Frage: Wie können sich arme Staaten an den Klima-Wandel anpassen? Jetzt hat Deutschland ihnen Geld dafür versprochen.

Trümmer liegen vor einer Straße, auf der ein Tuktuk unterwegs ist; im Hintergrund Palmen, abgedeckte Häuser und blauer Himmel.
Der Klimawandel richtet schon heute schwere Schäden an. Auch ärmere Länder müssen sich dagegen rüsten. (picture alliance / AA / Gokhan Balci)
Der Umwelt-Minister von Deutschland heißt Carsten Schneider. Er hat gesagt: Wir helfen armen Staaten dabei, sich an den Klima-Wandel anzupassen. Denn sonst droht ihnen Hunger und Armut.
Deutschland zahlt auch in diesem Jahr 60 Millionen Euro in einen globalen Fonds ein. Ein Fonds ist so etwas wie ein Bank-Konto. Arme Länder können von dort Geld für Klima-Projekte bekommen. Jetzt hoffen Klima-Schützer, dass noch andere reiche Staaten Geld geben.
Den Fonds gibt es seit 18 Jahren. Deutschland hat insgesamt schon 610 Millionen Euro einbezahlt. Das ist so viel wie kein anderes Land. Insgesamt hat der Fonds schon etwa 1,7 Milliarden Euro bekommen. Mit dem Geld sind Projekte in mehr als 100 Ländern bezahlt worden.
Klima-Anpassung kann ganz unterschiedliche Sachen bedeuten. Zum Beispiel können Städte so umgebaut werden, dass es dort nicht so heiß wird. Oder man baut Kanäle und Brücken so, dass sie ein starkes Hoch-Wasser überstehen können.

Wörter-Buch

  • UNO-Klima-Konferenz

    Jedes Jahr sprechen die Regierungen von allen Ländern auf der Welt darüber, wie man den Klima-Wandel stoppen kann. Auf der Konferenz kommen unter anderem Politikerinnen, Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen. Die UNO organisiert das Treffen. Deshalb spricht man von UNO-Klima-Konferenz oder auch Welt-Klima-Konferenz.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

zum Wörter-Buch