Kleine Polizistin

Celina Knop will Polizistin werden. In dem Bundes-Land Brandenburg hat sie jetzt mit der Ausbildung angefangen. Für sie war es besonders schwierig, den Ausbildungs-Platz zu bekommen. Denn sie ist ziemlich klein.

Audio herunterladen
Karl-Heinz Schröter spricht vor der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg mit Celina Knop
Celina Knop an ihrem 1. Arbeits-Tag in Brandenburg. Der Innen-Minister Schröter hat sie begrüßt. (dpa/Bernd Settnik)
Celina Knop ist 1 Meter und 54 Zentimeter groß. In Berlin darf sie deshalb nicht Polizistin werden. Die Polizei in Berlin hat die Regel: Frauen müssen mindestens 1 Meter 60 groß sein und Männer 1 Meter 65. Sonst können sie nicht bei der Polizei anfangen.
Knop hat dagegen bei Gericht geklagt. Sie hat gesagt: Das ist ungerecht. Ich bin klein, aber ich kann trotzdem eine gute Polizistin werden. Das Gericht hat aber entschieden: Die Regel mit der Mindest-Größe ist in Ordnung. Knop hat sich dann in Brandenburg beworben. Dort gibt es keine Mindest-Größen für Polizisten.
Manche Politiker in Berlin sagen jetzt: Unsere Stadt hat eine gute Bewerberin verloren. Wir sollten die Regeln ändern. Denn heute ist es nicht mehr so wichtig, ob Polizisten groß und stark sind. Viele Polizisten arbeiten auch am Schreibtisch.

Wörterbuch

  • Gericht

    An einem Gericht entscheiden Richter und Richterinnen über Streit-Fälle. Sie kennen die Gesetze und entscheiden, ob jemand etwas Verbotenes getan hat.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • Brandenburg

    Brandenburg ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland, rund um die Stadt Berlin. Im Osten grenzt es an Polen. Die Haupt-Stadt von Brandenburg ist Potsdam.

  • Bundes-Land

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

zum Wörterbuch