Klage für bessere Pflege

Viele Menschen finden, dass es in Deutschland zu wenig gute Pflege-Heime gibt. Die Pflegerinnen und Pfleger haben oft zu wenig Zeit für die Menschen. Ein Sozial-Verband will jetzt für eine bessere Pflege klagen.

Audio herunterladen
Im AWO-Seniorenheim im brandenburgischen Wildau (Landkreis Dahme-Spreewald) betreut die 19-jährige Pauline Paetel die 86-jährige Marga Menzer, aufgenommen am 08.02.2012. Pauline Paetel leistet in dem Seniorenheim ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD). Sie
Pflege im Seniorenheim (Bild: dpa/Patrick Pleul) (dpa/Patrick Pleul)
In Pflege-Heimen leben alte Menschen, die alleine nicht mehr zurecht kommen. Sie brauchen viel Hilfe, zum Beispiel beim Essen und Anziehen. Auch jüngere Menschen können in einem Pflege-Heim leben, wenn sie eine starke Behinderung haben. Zu manchen anderen Menschen kommen Pfleger nach Hause, um ihnen dort zu helfen.
Viele Politiker sagen schon lange: Die Pflege muss besser werden. Wir brauchen mehr Pfleger. Und die Pfleger brauchen mehr Zeit für die Menschen. Aber bisher haben die Politiker noch nichts geändert. Deshalb zieht der Sozial-Verband VdK jetzt vor Gericht. Der VdK ist ein großer Verein für Menschen mit Behinderung, für Rentner und andere Menschen, die Hilfe brauchen.
Der VdK will seine Klage beim Bundes-Verfassungsgericht einreichen. Das Bundes-Verfassungsgericht ist das höchste deutsche Gericht. Der Verband will erreichen, dass die Politiker ein neues Pflege-Gesetz machen.
Ulrike Mascher ist die Vorsitzende vom Verband VdK. Sie sagte: "Wir wollen, dass Menschen in Würde alt werden können."

Wörter-Buch

  • Bundes-Verfassungs-Gericht

    Das Bundes-Verfassungs-Gericht ist eines der wichtigsten Gerichte in Deutschland. Es ist in der Stadt Karlsruhe. Die Richter und Richterinnen am Bundes-Verfassungs-Gericht prüfen, ob die Verfassung eingehalten wird. Die deutsche Verfassung nennt man auch Grund-Gesetz. Im Grund-Gesetz steht zum Beispiel, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. Das Bundes-Verfassungs-Gericht kann auch Gesetze überprüfen. Manchmal müssen die Gesetze dann geändert werden.

zum Wörter-Buch