Kirche von England hat zum 1. Mal eine Frau als Chefin

Millionen Christen auf der ganzen Welt gehören zu der Kirche von England. Sie bekommen jetzt zum 1. Mal eine Frau als geistliches Ober-Haupt: Sarah Mullally wird die neue Chefin.

Audio herunterladen
Porträt-Aufnahme von Sarah Mullally vor Kirchen-Fenstern
Sarah Mullally wird als neue Erz-Bischöfin von Canterbury das neue geistliche Ober-Haupt der Anglikanischen Kirche (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Alberto Pezzali)
Sarah Mulally ist 63 Jahre alt. Früher hat Mullally als Kranken-Pflegerin gearbeitet. Seit mehr als 20 Jahren ist sie Priesterin. Seit 10 Jahren ist sie Bischöfin in der Kirche von England. Bischöfin ist ein wichtiges Amt in der Kirche.
Jetzt wird sie Erz-Bischöfin von Canterbury. Das ist das wichtigste Amt in der Kirche von England. Canterbury ist eine Stadt in Groß-Britannien. Bisher hatten nur Männer das Amt.
Der bisherige Erz-Bischof ist im November zurück-getreten. Denn die Polizei macht ihm schwere Vorwürfe. Sie sagt: Er wusste Bescheid über sexuellen Missbrauch auf einem Ferien-Lager. Aber er hat diese Informationen nicht weitergegeben.
Die Kirche hat fast 1 Jahr lang einen neuen Chef gesucht. Die Kirche von England ist auch die Staats-Kirche von Groß-Britannien. Deshalb musste auch der britische König Charles zustimmen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Kirche von England

    Die Kirche von England gibt es seit fast 500 Jahren. Man sagt auch "anglikanische Kirche". Damals hatten die Bischöfe in England Streit mit dem Papst in Rom. Darum sagten sie: Wir wollen, dass unser König der Chef von der Kirche ist. Und so entstand die Kirche von England. Das Besondere ist: Bis heute ist der offizielle Chef von der Kirche der britische König. Er heißt Charles der Dritte. Geistliches Oberhaupt ist der Erzbischof oder die Erzbischöfin von Canterbury. Heute gibt es die Anglikanische Kirche in vielen Ländern. Sie hat rund 85 Millionen Anhänger.

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

  • England

    England ist der größte Teil von dem Land Groß-Britannien. Die anderen Teile von Groß-Britannien heißen Schottland, Wales und Nord-Irland. Die meisten Menschen dort sprechen Englisch. Die Stadt London ist die Haupt-Stadt von England und auch die Haupt-Stadt von Groß-Britannien. Man sagt auch oft England, wenn man ganz Groß-Britannien meint.

zum Wörter-Buch