
In den letzten Jahren ist die Zahl fast um eine halbe Million gestiegen, also um fast 500.000 Kinder. Die Kinder sind auch von sozialer Ausgrenzung bedroht. Soziale Ausgrenzung bedeutet: Die Kinder haben nicht die gleichen Chancen wie andere Kinder. Sie können nicht überall mitmachen.
"Save the Children" sagt: Die Europäische Union will eigentlich erreichen, dass viel weniger Kinder arm sind. Bis 2030 sollen es 5 Millionen weniger sein. Doch stattdessen wächst die Zahl. "Save the Children" kritisiert: Vielleicht erreicht die EU ihr Ziel nicht.
"Save the Children" fordert: Die Politiker in der EU müssen mehr gegen Kinder-Armut tun. Sie müssen mehr Geld für die Bildung ausgeben. Und sie müssen dafür sorgen, dass alle Kinder überall mitmachen können.