
Die Vereinten Nationen haben untersucht, wie viele Kinder in der Welt nicht zur Schule gehen. Sie haben herausgefunden: Es sind mehr als 260 Millionen Kinder und Jugendliche. Die meisten von ihnen leben in Afrika.
Viele Kinder können nicht einmal eine Grund-Schule besuchen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. In manchen Orten gibt es gar keine Schulen. Das ist zum Beispiel in armen Ländern so, wenn die Familien auf dem Land leben. Dann sind die Wege zur nächsten Stadt zu weit. In anderen Ländern ist Krieg, und die Schulen sind zerstört. Oder die Familien sind so arm, dass auch die kleinen Kinder schon Geld verdienen müssen.
Für Mädchen ist die Lage oft noch schlechter als für Jungen. Denn in vielen Ländern werden Mädchen benachteiligt. Dort dürfen mehr Jungen als Mädchen zur Schule gehen.
Die Vereinten Nationen sagen: Die Regierungen müssen mehr für die Kinder tun. Denn jeder Mensch hat das Recht darauf, etwas zu lernen.