Kinder ohne Schule

In vielen Ländern ist das Leben für Kinder sehr schwer. Mehr als 300 Millionen Kinder auf der Welt können nicht zur Schule gehen. Das steht in einem neuen Bericht von der UNO.

Audio herunterladen
Die Schule ist eingestürzt. Es stehen nur noch Reste vom Eingang.
Ein 7 Jahre altes Mädchen steht vor ihrer kaputten Schule in dem Land Syrien (UNICEF)
Die UNO hat ein Kinder-Hilfswerk. Es heißt Unicef. Unicef sagt: Für die Kinder ist es schlimm, wenn es keine Schulen gibt. Denn wenn die Kinder nichts lernen, bleiben sie oft sehr arm. Meistens ihr ganzes Leben lang.
Besonders schwer ist es für Kinder im Krieg. In Ländern mit Krieg fehlen besonders viele Schulen. Oder es ist zu gefährlich, dorthin zu gehen.
Unicef hat einen Bericht darüber geschrieben. Die Experten von Unicef sagen: Alle Länder der Welt sollten mehr Geld für Schulen und Bildung ausgeben. Besonders für die ärmsten Kinder in Kriegs-Ländern.

Wörter-Buch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • UNICEF

    UNICEF ist eine Hilfs-Organisation. UNICEF hilft vor allem Kindern. Die Organisation gehört zur UNO. Die UNO heißen auch "Vereinte Nationen".

zum Wörter-Buch