Bekannte Zwillinge Alice und Ellen Kessler gestorben

Die Zwillinge Alice und Ellen Kessler waren früher sehr bekannt in Deutschland und auf der Welt. Sie sind im Fernsehen aufgetreten. Jetzt sind beide Frauen gestorben. Sie wurden 89 Jahre alt.

Audio herunterladen
Alice und Ellen Kessler gemeinsam auf einem Bild
Die Zwillinge Alice und Ellen Kessler sind tot (IMAGO / Sven Simon / IMAGO / Frank Hoermann / SVEN SIMON)
Die Zwillinge haben gesungen, getanzt und waren in Filmen zu sehen. Sie haben Menschen unterhalten. Die Zwillinge waren ab dem Jahr 1955 im Fernsehen zu sehen. Sie wurden dann auch im Ausland sehr bekannt.
Alice und Ellen Kessler sind mit der Hilfe von einer Organisation gestorben. Sie wollten nämlich beide gleichzeitig sterben. Die Organisation hat Sterbe-Hilfe gemacht. Das heißt: Die Zwillinge haben Medikamente genommen, damit sie sterben können. Die Organisation hat ihnen dabei geholfen.
In Deutschland wird über Sterbe-Hilfe diskutiert. Es gibt strenge Regeln dafür. Manche wollen, dass mehr Sterbe-Hilfe erlaubt wird. Damit zum Beispiel sehr kranke Menschen sagen können: Ich möchte jetzt sterben. Andere finden Sterbe-Hilfe nicht gut. Sie sagen: Es soll lieber darüber gesprochen werden, wie das Leben besser werden kann.
Wichtiger Hinweis: Normalerweise berichten wir nicht darüber, wenn sich ein Mensch das Leben nimmt. Denn wir wissen: Berichte über Selbst-Tötung können dazu führen, dass auch andere Menschen darüber nachdenken. Geht es Ihnen nicht gut? Haben Sie Depressionen? Dann bekommen Sie Hilfe bei der Telefon-Seelsorge. Sie können dort anrufen. Die Telefon-Nummer von der Telefon-Seelsorge ist: 116 123.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Sterbe-Hilfe

    Ein Mensch will nicht mehr Leben will, kann er Sterbe-Hilfe bekommen. Zum Beispiel von Ärztinnen und Ärzten. Sie können dem Menschen bestimmte Medikamente geben. Die Menschen können die Medikamente nehmen und sterben dann. Sterbe-Hilfe kann auch bedeuten: Jemand tötet einen Menschen, der nicht mehr leben will. Das ist in Deutschland aber verboten.

zum Wörter-Buch