Keine Wettkämpfe in Russland

Der Doping-Skandal in dem Land Russland hat jetzt auch Folgen für die Sportler. Die russischen Leicht-Athleten dürfen vielleicht nicht an den Olympischen Spielen 2016 teilnehmen. Das hat ein wichtiger Verband entschieden.

Audio herunterladen
Die Beine einer Sportlerin an einem Start-Block.
Russische Leicht-Athleten sollen massiv gedopt haben. (pa/dpa/Karmann)
Vor ungefähr zwei Wochen hat die Welt-Anti-Doping-Agentur einen Bericht vorgestellt. Darin steht, dass sehr viele russische Leicht-Athleten gedopt haben und dass die Regierung dabei vielleicht sogar geholfen hat. Der Welt-Verband von der Leicht-Athletik heißt IAAF. Der Verband hat Russland jetzt erst einmal ausgeschlossen. Er sagt: Russland darf erst wieder mitmachen, wenn es alle Regeln gegen Doping einhält.
Im Moment darf Russland darum keine internationalen Wett-Kämpfe in der Leicht-Athletik machen. Und die Sportler dürfen nicht an solchen Wett-Kämpfen teilnehmen. Auch die russische Agentur gegen Doping wurde geschlossen.
Die russischen Sportler sind wütend. Sie wollen unbedingt bei Olympia mitmachen. Sie finden: Nicht alle Leicht-Athleten haben gedopt. Es ist unfair, alle auszuschließen.

Wörterbuch

  • Doping

    Manche Sportler und Sportlerinnen versuchen, durch verbotene Medikamente schneller und stärker zu werden. Das nennt man Doping. Doping ist verboten, weil es unfair ist. Außerdem sind die Medikamente oft schlecht für die Gesundheit. Doping-Kontrolleure versuchen herauszufinden, welche Sportler gedopt sind.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Welt-Anti-Doping-Agentur

    Die Welt-Anti-Doping-Agentur bekämpft Doping im Sport. Sie beschließt zum Beispiel, welche Medikamente Sportlerinnen und Sportler vor einem Wettkampf nehmen dürfen und welche nicht. Die Welt-Anti-Doping-Agentur wird auch WADA genannt.

  • Leicht-Athletik

    In dem Wort Leicht-Athletik steckt das Wort "Athlet". Das ist ein anderes Wort für Sportler. In der Leicht-Athletik gibt es viele Sport-Arten. Dazu gehören zum Beispiel Wett-Rennen. Das kürzeste Rennen geht über 100 Meter. Es gibt auch Weit-Sprung und Hoch-Sprung. Und es gibt Werfen. Die Sportler werfen einen Speer oder einen Diskus. Das ist eine flache Scheibe. Wenn sich Sportler aus vielen Ländern zum Wett-Kampf treffen, ist das eine Meisterschaft.

zum Wörterbuch