Keine Schiffe mehr

Die Europäische Union hat das Mittelmeer 4 Jahre lang mit Schiffen kontrolliert. Die Schiffe haben dabei auch Flüchtlinge gerettet. Deswegen gab es Streit mit dem Land Italien. Nun schickt die EU keine Schiffe mehr.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt die Fregatte "Sachsen" nach ihrer Rückkehr von der Operation "Sophia" im Mittelmeer.
Die EU schickt keine Schiffe mehr in das Mittel-Meer. (dpa-Bildfunk / Mohssen Assanimoghaddam)
Die Mission im Mittelmeer hat den Namen "Sophia". So heißt ein Flüchtlings-Kind, das auf einem der EU-Schiffe geboren wurde. Die Schiffe sollten Schlepper fangen. Das sind Kriminelle. Sie schmuggeln Flüchtlinge in Booten über das Meer.
Die EU-Schiffe waren vor der Küste von dem Land Libyen unterwegs. Aus Libyen flüchten viele Menschen über das Meer nach Europa. Die EU-Schiffe haben immer wieder Flüchtlinge aus kaputten Booten gerettet. Sie haben sie meistens nach Italien gebracht.
Seit 2018 sagt die Regierung von Italien: Wir wollen das nicht mehr. Die Flüchtlinge sollen in andere Länder gebracht werden. Italien war in der EU dagegen, die Mission zu verlängern. Darum schickt die EU jetzt keine Schiffe mehr. Sie schickt Flugzeuge. Sie sollen aus der Luft nach Schleppern suchen.

Wörterbuch

  • Italien

    Italien ist ein Land in Europa. In Italien leben etwas mehr als 60 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sprechen Italienisch. Die Haupt-Stadt von Italien heißt Rom. Italien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Mittel-Meer

    Das Mittelmeer ist ein Meer zwischen Europa, Afrika und Asien. Am Mittel-Meer liegen viele Länder, zum Beispiel: Spanien, Italien, Griechenland und Ägypten.

  • Libyen

    Libyen ist ein Land in Nord-Afrika. Es liegt am Mittelmeer. Die meisten Menschen sprechen Arabisch und sind Muslime. Bis 2011 war das Land eine Diktatur. Der Diktator hieß Muammar al-Gaddafi. Seit er tot ist, kämpfen in Libyen viele verschiedene Gruppen um die Macht.

zum Wörterbuch