Keine Häuser auf altem Flughafen

In der Stadt Berlin haben die Bürger etwas Wichtiges entschieden. Sie wollen nicht, dass auf einem alten Flughafen neue Häuser gebaut werden. Der Flughafen heißt Tempelhof. Dort fliegen seit 2008 keine Flugzeuge mehr.

Audio herunterladen
Auf dem alten Flughafen Tempelhof ist auch viel Platz für Sportler. Hier sehen wir einen Wind-Surfer auf einem Brett mit Rollen und Segel.
Auf dem alten Flughafen Tempelhof ist auch viel Platz für Sportler. (picture-alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
Der Flughafen Tempelhof ist groß. Der Flughafen liegt in der Innen-Stadt von Berlin. Auf dem Flughafen gibt es große, alte Gebäude. Es gibt die Start-Bahn und die Lande-Bahn für die Flugzeuge. Rechts und links von den Bahnen gibt es große Wiesen. Jeder kann dort spazieren gehen. Es gibt auch einen Garten mit Pflanzen und Kräutern.
Die Stadt Berlin hat gesagt: Wir wollen auf den Wiesen neue Häuser bauen. Wir wollen nicht überall bauen. Aber am Rand von den Wiesen sollen neue Häuser hin.
Viele Bürger haben gesagt: Das wollen wir nicht. Der Flughafen soll so bleiben, wie er ist. Die Bürger haben einen Volks-Entscheid organisiert. Dafür mussten sie Unterschriften sammeln.