Karnevals-Züge abgesagt

In vielen deutschen Städten sind die Karnevals-Umzüge am Rosen-Montag abgesagt worden: Der Grund: Es hat Sturm-Warnungen gegeben. In Köln hat es den Zug aber gegeben.

Audio herunterladen
Das Bild zeigt die Karnevals-Gruppe von den Blauen Funken beim Zug durch die Stadt.
Der Rosen-Montags-Zug in Köln hat stattgefunden. (dpa / Jan Knof)
Zwei von den größten Rosen-Montags-Zügen sind abgesagt worden: die Züge in den Städten Düsseldorf und Mainz. Dort hat man befürchtet, dass in dem Sturm Menschen verletzt werden - zum Beispiel durch Dach-Ziegel, die von den Häusern geweht werden. Die Züge sollen später nachgeholt werden.
Der größte Rosen-Montags-Zug in Deutschland ist nicht abgesagt worden: Das ist der Rosen-Montags-Zug in der Stadt Köln. Er war aber etwas kleiner als sonst. Zum Beispiel durften diesmal keine Pferde im Zug mitgehen.

Wörterbuch

  • Karneval

    Karneval ist ein Fest. Karneval wird jedes Jahr im Februar oder im März gefeiert. Auf einer Karnevals-Feier sind die Menschen verkleidet. Andere Worte für Karneval sind Fasching und Fastnacht. In manchen Städten gibt es Karnevals-Umzüge. Dabei fahren bunt geschmückte Wagen durch die Straßen. Die Menschen feiern, dass der Winter zu Ende geht. Früher haben die Menschen kurz vor der christlichen Fasten-Zeit noch schnell ihr Essen verbraucht und gefeiert.

  • Rosen-Montag

    Der Rosen-Montag ist der zweitletzte Tag der Karnevals-Zeit. Am Rosen-Montag gibt es immer die meisten Karnevals-Umzüge. Die größten Karnevals-Umzüge finden in den Städten Köln, Düsseldorf und Mainz statt.

zum Wörterbuch