Karneval hat begonnen

In vielen Orten feiern die Menschen Karneval. Viele Kinder und Erwachsene verkleiden sich. Am Ascher-Mittwoch ist der Karneval vorbei.

Audio herunterladen
Die Karnevals-Zeit hat am Donnerstag, 12. Februar, begonnen. Genau um 11 Minuten nach 11 Uhr. Der erste Karnevals-Tag heißt Weiber-Fastnacht. An diesem Tag stürmen verkleidete Frauen in vielen Orten das Rathaus. Der Bürger-Meister übergibt den Frauen dann einen Schlüssel. Das soll zeigen: Die Frauen übernehmen für die Karnevals-Tage die Macht.
Der Karneval dauert 6 Tage. Ein wichtiger Tag ist der Rosen-Montag. Dann ziehen durch viele Städte die großen Karnevals-Umzüge mit geschmückten Wagen. Der Karneval endet am Dienstag-Abend. Der Mittwoch danach heißt Ascher-Mittwoch. Für die Christen beginnt am Ascher-Mittwoch die Fasten-Zeit. Die Fasten-Zeit geht bis Ostern.
Der Karneval heißt in manchen Teilen Deutschlands auch Fasching oder Fastnacht. In jeder Gegend gibt es besondere Bräuche: In Süd-Deutschland setzen die Menschen gruselige Masken auf. Im Rheinland werfen die Karnevalisten Süßigkeiten von den Umzugs-Wagen. Der Karneval ist eine alte Tradition. Früher wollten die Menschen damit den Winter vertreiben. Heute ist das Fest vielen Menschen wichtig, weil dann für einige Tage mal andere Regeln gelten.