Karls-Preis verliehen

Der Politiker Martin Schulz hat den Karls-Preis bekommen. Den Preis bekommen Menschen, die viel für Europa getan haben. Schulz ist der Präsident vom Europa-Parlament.

Audio herunterladen
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) spricht am 13.05.2015 an einem Pult mit Studenten der RWTH Aachen. Er erhält einen Tag später den Internationalen Karlspreis.
Der Politiker Martin Schulz hat den Karls-Preis bekommen (DPA/Marius Becker)
Der Karls-Preis wird in der Stadt Aachen verliehen. Viele wichtige Politiker haben ihn schon bekommen, zum Beispiel Bundes-Kanzlerin Angela Merkel und der frühere Präsident von dem Land USA, Bill Clinton.
In diesem Jahr hat der deutsche Politiker Martin Schulz den Preis bekommen. Schulz ist Präsident vom Europa-Parlament. Er hat den Preis bekommen, weil er viel für das Europa-Parlament getan hat. Durch ihn ist das Parlament wichtiger geworden.
Schulz hat bei der Preis-Verleihung gesagt: Alle sollen sich anstrengen, damit die Europäische Union auch in Zukunft gut funktioniert.
Bei der Preis-Verleihung hat auch Bundes-Präsident Joachim Gauck eine Rede gehalten. Er hat gesagt: Martin Schulz ist ein Kämpfer für die europäische Demokratie.

Wörter-Buch

  • Europa

    Europa ist ein Erd-Teil. Deutschland liegt in Europa. Zu Europa gehören über 40 Länder. Davon gehören 27 zur Europäischen Union.

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Europa-Parlament

    Im Europa-Parlament sitzen Politikerinnen und Politiker aus allen Ländern der Europäischen Union. Sie entscheiden mit über die Politik in Europa. Das Europa-Parlament tagt manchmal in der Stadt Brüssel und manchmal in der Stadt Straßburg.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Karls-Preis

    Der Karls-Preis wird einmal im Jahr in Aachen verliehen. Es ist ein Preis für Menschen, die etwas wichtiges für Europa geleistet haben. Den Karls-Preis bekommen oft Politiker. Der Name Karls-Preis kommt von Karl dem Großen. Das war ein Kaiser im Mittelalter. Er hat vor über 1.000 Jahren über weite Teile Europas geherrscht. Aachen war damals eine sehr wichtige Stadt in seinem Reich.

zum Wörter-Buch