
Den Karls-Preis bekommen Menschen, die sich besonders für Europa einsetzen. Er wird seit dem Jahr 1950 verliehen. Meistens werden Politiker geehrt, aber auch Könige, Päpste oder Menschen-Rechtler haben ihn schon bekommen. Der Preis erinnert an den Kaiser Karl den Großen, dessen Sarg im Aachener Dom steht.
Emmanuel Macron ist seit einem Jahr der Präsident von Frankreich. Er hat bereits im Wahl-Kampf für eine stärkere Europäische Union geworben. In seiner Rede bei der Preis-Verleihung hat er gesagt: Die Europäer dürfen nicht schwach sein. Sie müssen laut sagen, was sie wollen. Macron findet auch: Die Europäische Union sollte für ihre Arbeit eigenes Geld bekommen, über das sie selbst entscheiden kann.
Die Lob-Rede auf Macron hat Bundes-Kanzlerin Angela Merkel gehalten. Sie hat den französischen Präsidenten dafür gewürdigt, dass er so begeistert von Europa ist. Sie hat versprochen, eng mit Macron zusammen zu arbeiten. Angela Merkel hat selbst schon einmal den Karls-Preis bekommen.