
Jutta Limbach hat das Bundes-Verfassungs-Gericht in den Jahren 1994 bis 2002 geleitet. Später war sie die Chefin vom Goethe-Institut. Das heißt, sie hat sich darum gekümmert, deutsche Sprache und Kultur in der Welt zu verbreiten. Am 10. September ist Jutta Limbach gestorben.
Der deutsche Bundes-Justizminister ist Heiko Maas. Er hat gesagt: Jutta Limbach war eine große Juristin und eine kluge Frau. Er hat auch gesagt: Sie hat dazu beigetragen, das Verfassungs-Gericht zu einem Bürger-Gericht zu machen. Das bedeutet: Die Menschen können besser verstehen, was das Gericht tut.
Bevor sie als Richterin gearbeitet hat, war Jutta Limbach Politikerin. Sie war in der Partei SPD. Der SPD-Chef Sigmar Gabriel hat über sie gesagt: Jutta Limbach hatte immer Mut zu einer klaren Meinung. Und sie hat viel für die Demokratie und den Frieden getan.