Der WDR ist ein Rundfunk-Sender. Er hat eine Umfrage unter Jugend-Ämtern in Deutschland gemacht. Viele Chefs von Jugend-Ämtern sagen: Wir können Kinder in Not nicht immer gut schützen. Denn wir haben zu wenige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und es gibt sehr viele Kinder, denen es in ihrer Familie nicht gut geht.
Jugend-Ämter können entscheiden, dass Kinder nicht mehr bei ihrer Familie wohnen sollen. Zum Beispiel, wenn die Kinder von den Eltern geschlagen werden oder sich die Eltern nicht genug um die Kinder kümmern. Die Jugend-Ämter bringen die Kinder dann in ein Kinder-Heim oder in eine Pflege-Familie.
Aber viele Jugend-Ämter haben dem WDR gesagt: Es ist sehr schwer, dort einen Platz zu finden. Sie haben auch gesagt: Wir mussten schon mal Kinder länger in ihren Familien lassen, weil wir keinen Platz in einem Kinder-Heim oder einer Pflege-Familie gefunden haben.