Juden-feindliche Aktionen

In mehreren Städten hat es juden-feindliche Angriffe gegeben. Zum Beispiel haben Menschen Synagogen angegriffen oder israelische Flaggen verbrannt. Es hat auch anti-israelische Proteste gegeben. 

Audio herunterladen
Auf einem Plakat werden Israelis mit Terroristen verglichen.
Eine Demonstration gegen Israel in München. (picture alliance / dpa / Sachelle Babbar)
Bei den Protesten geht es um die neue Gewalt im Nahost-Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Viele Menschen haben friedlich demonstriert. Manche haben aber auch juden-feindliche Aktionen gemacht oder anti-semitische Sachen gerufen. Politikerinnen und Politiker sind besorgt darüber. Bundes-Präsident Frank-Walter Steinmeier sagt: Es ist absolut nicht ok, Jüdinnen und Juden in Deutschland zu bedrohen oder Synagogen anzugreifen.
Bundes-Innen-Minister Seehofer sagt: Wer juden-feindlichen Hass verbreitet, denn werden wir hart bestrafen. Der Zentral-Rat der Juden meint: Die Polizei muss bei juden-feindlichen Aktionen bei Demonstrationen eingreifen. Auch viele andere Menschen sind besorgt. Deshalb gibt es Demonstrationen gegen Juden-Feindlichkeit.
In der Politik gibt es auch eine Debatte, wer für die Juden-Feindlichkeit verantwortlich ist. Manche sagen: Es sind vor allem muslimische Migrantinnen und Migranten. Das meint zum Beispiel die AfD. Der Anti-Semitismus-Beauftragte von der Regierung heißt Felix Klein. Er sagt: Juden-Feindlichkeit ist nicht nur ein Problem von Einwanderern aus arabischen Ländern. Es gibt Anti-Semitismus zum Beispiel auch an Universitäten und bei Corona-Demonstrationen von den "Querdenkern".

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

  • Jüdinnen und Juden

    Jüdinnen und Juden gehören der Religion Judentum an. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

  • Anti-Semitismus

    Anti-Semitismus bedeutet Juden-Feindlichkeit. Anti-Semiten wollen Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft ausgrenzen. Anti-Semiten sagen: Juden sind schuld, wenn etwas schlecht läuft. Manchmal greifen sie Juden, Synagogen oder jüdische Friedhöfe an. Anti-Semitismus gibt es schon lange Zeit und in vielen Ländern der Welt. In Deutschland waren früher Anti-Semiten an der Macht: Im 2. Welt-Krieg haben die National-Sozialisten und ihre Helfer 6 Millionen Juden ermordet. Diesen Massen-Mord nennt man den Holocaust oder die Schoah.

zum Wörter-Buch