Jubiläum für Erfolgs-Film

Die Film-Reihe "Zurück in die Zukunft" war vor 30 Jahren ein welt-weiter Erfolg. Jetzt ist sie wieder in die Kinos gekommen. Und das hat einen ganz besonderen Grund:

Audio herunterladen
Die vier stehen nebeneinander vor einer großen Tafel mit dem Schriftzug des Filmplakats und umarmen sich.
Der Musiker Huey Lewis und die Schau-Spieler Michael J. Fox, Christopher Lloyd und Lea Thompson vor einer Aufführung von "Zurück in die Zukunft". (DPA / EPA/ JASON SZENES)
In dem Film "Zurück in die Zukunft" reist ein Junge namens Marty McFly mit einer Zeit-Maschine in die Zukunft. Das Zukunfts-Datum in dem Film war damals der 21. Oktober 2015. Und deshalb wurden jetzt an diesem Tag in vielen Kinos auf der ganzen Welt noch einmal die drei "Zurück in die Zukunft"-Filme gezeigt.
Viele Menschen hat das sehr gefreut. Sie haben den Film damals sehr gemocht und haben sich ihn jetzt noch einmal angeschaut.
Auch die Zeitungen und Fernseh-Sender haben viel über die Wieder-Aufführungen berichtet. Sie haben verglichen: Wie ist die Zukunft in dem Film dargestellt worden - und was davon gibt es heute tatsächlich? In dem Film gibt es zum Beispiel Turnschuhe, die sich von selbst schließen. Oder ein schwebendes Skateboard. Das schwebende Skateboard gibt es inzwischen tatsächlich. Aber die Turnschuhe muss man sich immer noch selbst schnüren.
Mit dem Film ist damals der Schauspieler Michael J. Fox weltberühmt geworden. Er hat in allen drei Filmen die Hauptrolle gespielt. Jetzt hat er wieder viele Interviews zu den Filmen gegeben.