Jakarta in Indonesien ist die größte Stadt auf der Welt

Die Stadt Jakarta in dem Land Indonesien ist jetzt die größte Stadt auf der Welt. Das steht in einem Bericht von den Vereinten Nationen. In Jakarta leben 42 Millionen Menschen. Das ist die Hälfte von allen Menschen in Deutschland.

Hochhäuser und viele kleine Häuser in Jakarta
Jakarta ist laut den Vereinten Nationen die Stadt mit der größten Bevölkerung auf der Welt. (picture alliance / Anadolu / Garry Andrew Lotulung)
In dem Bericht steht auch: Es gibt immer mehr Mega-Städte. Das sind Städte, in denen mehr als 10 Millionen Menschen leben. Die größten Städte der Welt sind alle in Asien. Dazu gehört zum Beispiel die Stadt Dhaka im Land Bangladesch mit fast 40 Millionen Menschen. Und die Stadt Tokio im Land Japan mit 33 Millionen Menschen.
Die Vereinten Nationen sagen: Immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Dadurch werden viele Städte immer größer. Das kann Vorteile zum Beispiel für die Wirtschaft haben. Viele sehen große Städte aber auch kritisch. In Mega-Städten sind die großen Viertel für arme Menschen oft heruntergekommen.
In Europa sind Istanbul, Moskau und London die größten Städte. In Deutschland leben die meisten Menschen in der Haupt-Stadt Berlin. Dort leben aktuell 3,7 Millionen Menschen.

Wörter-Buch

  • Indonesien

    Indonesien ist ein großes Land in Asien. Es besteht aus vielen Inseln. Die Haupt-Stadt von Indonesien heißt Jakarta. In dem Land leben ungefähr 275 Millionen Menschen. Das sind mehr als 3-mal so viele wie in Deutschland. Die meisten Indonesier sind Muslime. In Indonesien sprechen die Menschen Indonesisch und viele andere Sprachen.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

zum Wörter-Buch