Israel streitet mit UNO

Die Regierung von dem Land Israel hat Streit mit den Vereinten Nationen. Die Regierung ist ärgerlich, weil die UNO die israelische Politik kritisiert hat.

Audio herunterladen
Bei der Generaldebatte im UN-Sicherheitsrat ging es auch um den Angriff auf einen UN-Hilfskonvoi
Israel ist unzufrieden mit einer Entscheidung von dem UNO-Sicherheits-Rat (dpa / picture alliance / Justin Lane)
Der Sicherheits-Rat von der UNO hat gesagt: Es ist falsch, dass Israel Häuser im West-Jordan-Land und im Osten von der Stadt Jerusalem baut. Denn das sind Gebiete von den Palästinensern.
Das Land USA sagt im Sicherheits-Rat meistens Nein, wenn es eine Entscheidung gegen Israel gibt. Denn beide Länder sind befreundet. Dieses Mal aber haben die USA sich enthalten. Das heißt: Die USA haben weder Ja noch Nein gesagt. Darum konnte die Entscheidung gegen Israel durchkommen.
Danach hat die israelische Regierung gesagt: Wir wollen jetzt weniger mit den Ländern zusammen arbeiten, die gegen uns gestimmt haben. Der Außen-Minister von den USA heißt John Kerry. Er sagt: Die Entscheidung vom Sicherheits-Rat war richtig. Er sagt: Israels Politik verhindert Frieden, und Frieden gibt es nur, wenn beide Völker ein eigenes Land bekommen - also Israelis und Palästinenser. Das nennt man Zwei-Staaten-Lösung.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

  • Sicherheits-Rat

    Der Sicherheits-Rat gehört zu den Vereinten Nationen. Der Sicherheits-Rat soll für den Frieden in der Welt sorgen. Der Sicherheits-Rat hat 15 Mitglieder. 10 Mitglieder wechseln alle 2 Jahre. 5 Mitglieder sind immer im Sicherheits-Rat. Diese 5 Mitglieder sind die Länder: China, Russland, Amerika, Frankreich und Groß-Britannien.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

zum Wörter-Buch