Gedenken an den Terror-Angriff auf Israel

Vor einem Jahr hat es einen Terror-Angriff auf das Land Israel gegeben. Kämpfer von der Terror-Organisation Hamas haben in Israel mehr als 1.000 Menschen getötet. Sie haben auch mehr als 200 Menschen entführt. Seitdem gibt es Krieg im Nahen Osten.

Audio herunterladen
In Berlin erinnert Menschen an den Terror-Angriff auf Israel.
Das BrandenburgerTor in Berlin ist am 7. Oktober 2024 mit den Farben der israelischen Fahne angestrahlt. (picture alliance / Kyodo)
Der Terror-Angriff war am 7. Oktober 2023 gewesen, also vor fast genau einem Jahr. Deshalb haben viele Menschen auf der ganzen Welt an den Angriff erinnert - auch in Deutschland.
In der Stadt Berlin haben einige Menschen die Namen von allen Ermordeten und allen Entführten laut vorgelesen. Es gab auch Demonstrationen für Israel. Die meisten Menschen in Israel sind Juden.
Es gab in vielen Ländern auch Demonstrationen gegen Israel und gegen den Krieg im Gaza-Streifen und im Libanon.
Israel führt seit dem Angriff Krieg gegen die Terror-Organisation Hamas. Die Hamas ist aus dem Gaza-Streifen. Der Gaza-Streifen liegt neben Israel. Israel kämpft auch im Libanon. Im Gaza-Streifen und im Libanon sind bei den Angriffen viele Zivilisten getötet worden. Zivilisten sind Frauen, Kinder und alte Menschen. Viele Menschen haben Angst, dass es bald im ganzen Nahen Osten Krieg gibt.
Für Jüdinnen und Juden in Deutschland ist es seit dem Terror-Angriff auf Israel weniger sicher. Es gibt viel Anti-Semitismus. Anti-Semitismus bedeutet Hass auf Juden. Der Anti-Semitismus-Beauftragte von Deutschland heißt Felix Klein. Felix Klein sagt: In Deutschland werden immer mehr Jüdinnen und Juden angegriffen. Der Zentral-Rat der Juden sagt: Es gibt in Deutschland zu wenig Mitgefühl mit den Juden.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • Deutschland

    Das Land Deutschland heißt offiziell: Bundesrepublik Deutschland. Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Es ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat. Deutschland hat ungefähr 83 Millionen Einwohner. Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 gegründet.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben fast 4 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • Jüdinnen und Juden

    Jüdinnen und Juden gehören der Religion Judentum an. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

  • Anti-Semitismus

    Anti-Semitismus bedeutet Juden-Feindlichkeit. Anti-Semiten wollen Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft ausgrenzen. Anti-Semiten sagen: Juden sind schuld, wenn etwas schlecht läuft. Manchmal greifen sie Juden, Synagogen oder jüdische Friedhöfe an. Anti-Semitismus gibt es schon lange Zeit und in vielen Ländern der Welt. In Deutschland waren früher Anti-Semiten an der Macht: Im 2. Welt-Krieg haben die National-Sozialisten und ihre Helfer 6 Millionen Juden ermordet. Diesen Massen-Mord nennt man den Holocaust oder die Schoah.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen leben mehr als 2 Millionen Menschen. Sie heißen Palästinenser. Der Gaza-Streifen wird von der Organisation Hamas regiert. Die Hamas kämpft mit Gewalt für einen palästinensischen Staat und gegen den Staat Israel. Der Gaza-Streifen ist abhängig von Lebens-Mittel-Lieferungen aus dem Ausland. Israel und Ägypten kontrollieren die Grenzen. Seit 2023 ist Krieg im Gaza-Streifen. Israel und die Hamas greifen sich gegenseitig an. 10-tausende Zivilisten sind getötet worden. Der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört. Viele Menschen hungern.

zum Wörter-Buch