
Die Armee von Israel hat 2 Jahre lang Ziele im Gaza-Streifen angegriffen. Israel kämpft im Gaza-Streifen gegen die palästinensische Terror-Organisation Hamas. In dem Krieg sind 10-tausende Menschen getötet worden. Unter ihnen waren viele Zivilisten.
Deshalb hat die Bundes-Regierung im August gesagt: Wir erlauben nicht mehr, dass deutsche Unternehmen Waffen an Israel liefern. Denn die Waffen könnten auch Zivilisten im Gaza-Streifen treffen. Das wollen wir nicht.
Seit dem 10. Oktober gibt es eine Waffen-Ruhe im Gaza-Streifen. Deshalb will die Bundes-Regierung Waffen-Lieferungen an Israel wieder erlauben. Der Außen-Minister von Israel heißt Gideon Saar. Er sagt: Ich finde die Entscheidung von Deutschland richtig. Auch andere Länder sollten wieder Waffen an Israel liefern.
In Deutschland gibt es Kritik von der Opposition. Die Links-Partei sagt: Im Gaza-Streifen gibt es trotz der Waffen-Ruhe immer noch Kämpfe. Die Links-Partei findet: Israel sollte deshalb weiterhin keine Waffen bekommen.