Islamist abgeschoben

In Deutschland gibt es Streit über die Abschiebung von einem Mann aus dem Land Tunesien. Der Mann soll ein gefährlicher Islamist sein.

Audio herunterladen
Das Logo des Flughafens Düsseldorf.
Von dem Flughafen in Düsseldorf wurde der Islamist nach Tunesien abgeschoben. (dpa)
Polizisten in Nordrhein-Westfalen hatten den Islamisten in ein Flugzeug gesetzt. Als das Flugzeug schon auf dem Weg nach Tunesien war, ist ein Brief von einem Gericht gekommen. Das Gericht hat die Abschiebung verboten. Der Grund: Der Mann wird in Tunesien vielleicht gefoltert.
Der Mann war möglicherweise auch Leib-Wächter von dem bekannten Terroristen Osama bin Laden. Der Terrorist ist schon lange tot. Der Islamist hat viele Jahre in der Stadt Bochum gelebt. Er ist mit einer deutschen Frau verheiratet und hat 4 Kinder.
Der Bundes-Innen-Minister heißt Horst Seehofer. Er hat oft gesagt: Ich kümmere mich darum, dass der Islamist nach Tunesien abgeschoben wird. Welche Rolle Seehofer nun bei der Abschiebung von dem Islamisten hat, ist unklar.

Wörterbuch

  • Tunesien

    Tunesien ist ein Land in Nord-Afrika. Es liegt am Mittelmeer. Die Hauptstadt heißt Tunis. Die Menschen in Tunesien sprechen Arabisch und Französisch. Anfang des Jahres 2011 gab es in Tunesien eine Revolution: Viele Tunesier protestierten gegen den Diktator Ben Ali. Schließlich musste der Diktator die Macht abgeben. Danach konnten die Tunesier frei eine Regierung wählen.

  • Islamisten und Islamistinnen

    Islamisten sind radikale Muslime. Das heißt, sie haben eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Islamisten und Islamistinnen wollen, dass ihre Religion über das Leben von allen Menschen bestimmt. Sie finden, dass die Religion auch die Politik bestimmen soll. Manche Islamisten wollen ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen. Diese gewalttätigen Islamisten versuchen, mit Waffen und mit Anschlägen ihre Ziele zu erreichen.

  • Abschiebung

    Abschiebung bedeutet: einen Ausländer in sein Heimat-Land zurück-schicken. Auch wenn der das gar nicht will. Die deutsche Bundes-Polizei kann zum Beispiel Menschen abschieben. Vorher müssen aber Behörden oder Gerichte entscheiden, dass die Menschen nicht bleiben dürfen.

  • Terrorist

    Ein Terrorist ist ein Mensch, der einen Staat mit Gewalt verändern will. Das nennt man Terror oder Terrorismus. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge. Oder sie greifen Polizisten oder Soldaten an. Terroristen entführen auch Menschen.

zum Wörterbuch