IOC beschließt Reformen

Das Internationale Olympische Komitee - kurz IOC - hat wichtige Dinge entschieden: Unter anderem können die Olympischen Spiele jetzt auch in mehreren Städten und sogar in mehreren Ländern gleichzeitig stattfinden.

Audio herunterladen
IOC-Präsident Thomas Bach spricht auf dem Reform-Gipfel in Monte Carlo
Der IOC-Präsident Thomas Bach auf dem Reform-Gipfel in Monte Carlo (afp / Valery Hache)
Im IOC sind Menschen aus Ländern, die an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das IOC bestimmt, was bei den Olympischen Spielen passiert und nach welchen Regeln. Das IOC bestimmt zum Beispiel, in welchen Sport-Arten es bei den Spielen Wett-Kämpfe gibt. Der Chef von dem IOC ist ein Deutscher. Er heißt Thomas Bach.
Am Dienstag und Mittwoch, den 8. und 9. Dezember hat sich das IOC in dem Land Monaco getroffen. Dort hat das IOC wichtige Dinge entschieden. Es hat zum Beispiel entschieden, dass das Land Kosovo bei den nächsten Olympischen Spielen mitmachen darf. Und das IOC hat entschieden, dass es einen eigenen Fernseh-Kanal macht. Eine weitere Entscheidung: In Zukunft können einzelne Wettbewerbe auch woanders als in der Olympia-Stadt stattfinden.
Eines der wichtigsten Ziele von dem IOC ist: Es soll in Zukunft weniger Geld kosten, die Olympischen Spiele zu veranstalten. In letzter Zeit waren nämlich immer weniger Städte bereit, Olympische Spiele zu veranstalten. Die Städte sagen: Wir haben wenig Geld, und die Spiele sind zu teuer.