Die Firma Intel baut doch keine Fabrik in der Stadt Magdeburg

Intel ist eine Firma aus dem Land USA. Intel macht Mikro-Chips zum Beispiel für Computer. Das Unternehmen wollte in der Stadt Magdeburg 2 große Fabriken bauen. Das macht Intel jetzt doch nicht.

Das Logo von dem Unternehmen Intel. Im Hintergrund ist ein Wald.
Das Logo von dem Unternehmen Intel (Andrej Sokolow / dpa / Andrej Sokolow)
Die Chefs von Intel sagen: Unsere Geschäfte laufen nicht gut. Wir müssen sparen. Wir können uns die Fabriken in Deutschland nicht mehr leisten.
Für die Stadt Magdeburg ist das eine schlechte Nachricht. Denn durch die Fabriken sollten 3.000 neue Arbeits-Plätze entstehen.
Auch die Bundes-Regierung fand die Pläne gut. Sie wollte Intel 10 Milliarden Euro für den Bau von den Fabriken geben. Die Regierung hat gesagt: Es ist wichtig, dass mehr Mikro-Chips in Deutschland gebaut werden.
Dazu muss man wissen: Während der Corona-Pandemie konnten viele Unternehmen aus dem Ausland keine Mikro-Chips liefern. Deshalb gab es in Deutschland zu wenig Mikro-Chips. Viele Fabriken konnten nicht mehr richtig arbeiten.
Mikro-Chips sind in allen elektronischen Geräten. Sie sind zum Beispiel in Laptops, Wasch-Maschinen, Handys und Autos.

Wörter-Buch

  • Fabrik

    Eine Fabrik ist ein großes Haus, in dem Menschen etwas herstellen. Dazu benutzen sie Maschinen. In einer Textil-Fabrik wird zum Beispiel Kleidung gemacht. In einer Chemie-Fabrik wird zum Beispiel Putz-Mittel oder Dünger hergestellt.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Chip

    Chips oder Mikro-Chips sind wichtige Bau-Teile in digitalen Geräten. Chips übernehmen zum Beispiel Rechen- und Steuer-Aufgaben in Computern.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Corona-Krise

    Anfang 2020 gab es weltweit ein neues ansteckendes Virus: Das Corona-Virus Sars-Cov-2. Wer sich ansteckt, kann eine schwere Lungen-Krankheit bekommen und im schlimmsten Fall daran sterben. Wissenschaftler und Politiker in aller Welt haben versucht, etwas gegen die Ausbreitung des Virus zu tun. In vielen Ländern haben die Regierungen deshalb strenge Regeln beschlossen. Schulen und Läden wurden geschlossen. In manchen Ländern durften die Menschen nicht mehr aus dem Haus gehen. Weil viele Firmen nicht mehr richtig arbeiten konnten, gab es auch eine Wirtschafts-Krise.

zum Wörter-Buch