Immer mehr Schotten für Unabhängigkeit

In dem Land Schottland gibt es bald eine wichtige Abstimmung: Die Menschen dort sollen darüber entscheiden, ob Schottland ein eigener Staat wird. Immer mehr Schotten sagen, dass sie für die Unabhängigkeit sind.

Audio herunterladen
Der britische Premier Cameron wirbt vor einer Tribüne mit Menschen für die Einheit von Groß-Britannien
Der britische Premier Cameron wirbt für die Einheit von Groß-Britannien (AFP / James Glossop) (AFP / James Glossop)
Das Land Schottland ist ein Teil von dem Staat Groß-Britannien. Viele Schotten wollen, dass Schottland ein eigener Staat wird. Das nennt man Unabhängigkeit. Über diese Unabhängigkeit wollen die Schotten am 18. September abstimmen.
Mehr als die Hälfte der Schotten sagt, dass sie für die Unabhängigkeit stimmen wollen. Es gibt aber auch viele Menschen, die das nicht wollen. Sie sind dafür, dass Schottland ein Teil von Groß-Britannien bleibt.
Politiker von Groß-Britannien sind deshalb nach Schottland gereist. Sie wollen die Schotten von ihrer Meinung überzeugen. Sie sagen: Es ist besser für euch, wenn Schottland weiter zu Großbritannien gehört.
Auch der wichtigste Politiker von Groß-Britannien ist nach Schottland gereist. Das ist der Regierungs-Chef . Er heißt David Cameron. Er hat vor vielen Menschen in der schottischen Stadt Edinburgh eine Rede gehalten. In der Rede hat er gesagt: Auch bin bin gegen die Unabhängigkeit von Schottland. Zusammen sind wir stärker.

Wörterbuch

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

zum Wörterbuch