Immer mehr Ausländer

In Deutschland haben im letzten Jahr fast 11 Millionen Menschen gelebt, die aus anderen Ländern kommen. Noch nie haben so viele Menschen aus anderen Ländern in Deutschland gelebt.

07.08.2015

Audio herunterladen
Kinder von Migranten in berufsbildender Schule
In Deutschland leben immer mehr Menschen aus anderen Ländern. (picture alliance / dpa / Frank Rumpenhorst)
Manche von den Menschen aus dem Ausland sind Flüchtlinge. Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihren Ländern fliehen mussten. Zum Beispiel weil es dort Krieg gibt. Andere Menschen aus dem Ausland sind Zuwanderer. Zuwanderer sind Menschen, die nach Deutschland kommen, weil sie hier eine Arbeit gefunden haben. Oder weil sie sich in einen Menschen aus Deutschland verliebt haben. Oder weil ihnen Deutschland gefällt.
Eine große internationale Organisation hat festgestellt: "Nach Deutschland kommen die Zuwanderer sehr gerne. Beliebter ist nur das Land USA." Diese Organisation heißt OECD. Sie kümmert sich um die Wirtschaft und die Entwicklung von ihren Mitglieds-Ländern. Nach Deutschland kommen so viele Menschen, weil es der Wirtschaft in Deutschland gut geht.
Die meisten von den Zuwanderern kommen aus anderen Ländern aus der EU. Oft sind die Menschen, die aus anderen Ländern kommen, sehr gebildet: Fast die Hälfte von ihnen hat studiert.
Manche Menschen in Deutschland haben Angst vor den Menschen aus dem Ausland. Sie glauben, dass die Menschen aus dem Ausland ihnen die Arbeits-Plätze wegnehmen. Sie organisieren Demonstrationen gegen die Menschen aus dem Ausland oder greifen Häuser von Flüchtlingen an.
Aber viele Chefs von deutschen Firmen sagen: Wir brauchen Menschen aus dem Ausland. Denn für viele Arbeits-Plätze finden wir niemanden. Deswegen wollen die Chefs im Ausland nach solchen Menschen suchen.

Wörterbuch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörterbuch