Alt-Bundes-Präsident Köhler ist tot

Horst Köhler ist gestorben. Er war von 2004 bis 2010 Bundes-Präsident von Deutschland. Horst Köhler wurde 81 Jahre alt. In letzter Zeit war er sehr krank.

Audio herunterladen
Das Bild zeigt Horst Köhler. Es ist ein Foto aus dem Jahr 2016.
Alt-Bundes-Präsident Horst Köhler ist gestorben. (picture alliance / Ralf Hirschberger)
Horst Köhler war kein Politiker, als er Bundes-Präsident wurde. Das war etwas Besonderes. Sonst werden immer Politiker zum Bundes-Präsidenten gewählt. Köhler war ein Wirtschafts-Experte. Er hat sich sehr für Afrika eingesetzt.
Im Jahr 2010 wollte er nicht mehr Bundes-Präsident sein. Das lag an einem Interview. In dem Interview hat Köhler gesagt: Wir müssen Handels-Wege auf der Welt für Deutschland verteidigen. Zur Not mit der Bundes-Wehr. Nach dem Interview gab es sehr viel Kritik an Köhler. Köhler hat gesagt: Ich finde die Kritik nicht gerecht. Deshalb trete ich zurück. Das hat vor ihm noch kein anderer Bundes-Präsident gemacht.
Der aktuelle Bundes-Präsident heißt Frank-Walter Steinmeier. Er sagt: Horst Köhler hat viel für Deutschland getan. Er war ein "Glücks-Fall" für Deutschland.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

zum Wörterbuch