
Den Gedenk-Tag nennt man Holocaust-Gedenk-Tag. Bundestags-Präsident Wolfgang Schäuble hat gesagt: Deutschland darf die Verbrechen von den National-Sozialisten nie vergessen.
Haupt-Redner im Bundestag war der israelische Geschichts-Forscher Saul Friedländer. Die National-Sozialisten haben die Eltern von Saul Friedländer ermordet. Saul Friedländer hat überlebt, weil andere Menschen ihn versteckt haben. Im Bundestag hat Saul Friedländer jetzt gesagt: Millionen von Deutschen waren Mit-Täter und Mit-Wisser von den National-Sozialisten. Friedländer forderte: Alle müssen gegen Nationalismus und für Demokratie kämpfen. Es darf keinen Hass auf Minderheiten geben.
Auch im bayerischen Landtag hat es eine Gedenk-Feier für die Opfer von dem National-Sozialismus gegeben. Charlotte Knobloch hat dabei eine Rede gehalten. Knobloch ist die Präsidentin von der Israelitischen Kultus-Gemeinde München und Ober-Bayern. Knobloch hat gesagt: Alle demokratischen Parteien sollen sich für den Schutz von der Demokratie einsetzen. Knobloch hat auch gesagt: Die Partei AfD verharmlost die Verbrechen von den National-Sozialisten. Daraufhin haben die bayerischen AfD-Abgeordneten die Gedenk-Feier verlassen.