Hoffnung in Syrien

In der Stadt Aleppo in dem Land Syrien hat es eine Pause vom Krieg gegeben. In dieser Zeit konnten Menschen die Stadt verlassen. Vorher hatten Soldaten die Stadt lange Zeit umstellt, und die Menschen konnten nicht fliehen.

Audio herunterladen
Mehrere grüne Busse fahren in einer langen Reihe hintereinander. Auf beiden Seiten der Straße sind zerstörte Gebäude.
Diese Busse bringen Menschen aus Aleppo heraus (AFP / Stringer)
In Aleppo gibt es schon lange Krieg. Viele Menschen wurden getötet. Viele Häuser sind zerstört.
Die Stadt war lange geteilt. Im Westen hatte die Regierung von Syrien die Macht. Im Osten waren Aufständische. Sie haben gegen die Regierung gekämpft.
Dann haben Soldaten von der Regierungs-Armee fast die ganze Stadt zurückerobert. Danach gab es eine Einigung. Die Regierung hat gesagt: Wir erlauben es den Aufständischen und ihren Familien, die Stadt zu verlassen. Das hat auch eine Zeit lang geklappt.
Die Vereinten Nationen und das Rote Kreuz haben geholfen: Sie haben Busse und Kranken-Wagen geschickt. Damit konnten Menschen aus Aleppo in andere Orte in Syrien fahren. Sie hoffen, dass es dort sicherer ist.
Der Krieg in Syrien ist aber noch nicht vorbei. An vielen Orten im Land gibt es noch Kämpfe.

Wörter-Buch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Friedrich Merz.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

  • Aufständische

    Das Wort Aufständische kommt von Aufstand. Aufständische sind Menschen, die bei einem Aufstand gegen die Regierung mitmachen. Meistens meint man damit Gruppen, die sich Waffen besorgen. Damit kämpfen sie gegen Polizei und Soldaten.

  • Armee

    Eine Armee sind die Soldaten und Soldatinnen von einem Land. Man kann auch Militär dazu sagen. Die deutsche Armee heißt Bundeswehr.

zum Wörter-Buch