Hoeneß belügt Finanz-Amt

Über den Präsidenten von dem Fußball-Verein Bayern München wird gerade viel diskutiert. Er heißt Uli Hoeneß. Hoeneß hat zugegeben, dass er zu wenig Steuern bezahlt hat.

Audio herunterladen
Uli Hoeneß hat Geld in der Schweiz versteckt. Er hat viele Millionen Euro bei einer Bank in der Schweiz angelegt. Dem Finanz-Amt in Deutschland hat er von dem Geld nichts erzählt. Das ist nach dem deutschen Gesetz aber nicht richtig. Weil Uli Hoeneß dem Finanz-Amt nichts erzählt hat, konnte er Steuern sparen. Das nennt man Steuer-Hinterziehung. Steuer-Hinterziehung wird in Deutschland bestraft.
Jetzt kam heraus, dass sich Uli Hoeneß selbst angezeigt hat. Das heißt, er hat dem Finanz-Amt gesagt, dass er zu wenig Steuern bezahlt hat. Damit will er erreichen, dass er für die Steuer-Hinterziehung nicht bestraft wird. Ob das klappt, steht aber noch nicht fest. Die Steuern, die er bisher nicht bezahlt hat, muss er auf jeden Fall nachzahlen.
Viele Politiker und viele Bürger haben Uli Hoeneß kritisiert. Manche finden, dass Uli Hoeneß nicht mehr der Präsident von dem Fußball-Verein Bayern München sein kann. Uli Hoeneß hat gesagt: „Ich habe einen großen Fehler gemacht.“ Als Präsident will er aber nicht zurücktreten.


Wörter-Buch

  • Million

    Eine Million ist eine große Zahl: Sie bedeutet tausend mal tausend. Eine Million hat 6 Nullen: 1.000.000. Für 1 Million Euro kann man zum Beispiel 2 schöne, große Häuser mit Garten kaufen. Oder ungefähr 10 teure Sportwagen.

  • Finanz-Amt

    Beim Finanz-Amt müssen Bürger, Bürgerinnen und Firmen ihre Steuern bezahlen. Das Finanz-Amt rechnet aus, wie viel jeder bezahlen muss. In Deutschland gibt es in jeder größeren Stadt ein Finanz-Amt. Sehr große Städte haben mehrere Finanz-Ämter. Von dem Steuer-Geld kann der Staat dann zum Beispiel Straßen und Schulen bauen.

  • Steuern

    In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld, das an den Staat abgegeben wird, nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser.

zum Wörter-Buch