Höhlen sind Welterbe

Es gibt Orte in der Welt, die sind etwas ganz Besonderes. Deshalb bekommen sie eine Auszeichnung. Sie gehören dann zum "Welt-Kultur-Erbe". Jetzt sind sechs Höhlen in Deutschland ausgesucht worden.

Audio herunterladen
Die Höhle "Hohle Fels" in Schelklingen. Bei archäologischen Grabungen wurden an der schwäbischen Alb die ersten Spuren von Kunst und Musik der Menschheit gefunden.
Eine Höhle auf der Schwäbischen Alb. (dpa/ picture alliance/ Stefan Puchner)
Die Höhlen liegen auf der Schwäbischen Alb. Das ist eine Landschaft in dem Bundes-Land Baden-Württemberg. Die Höhlen sind berühmt für Kunst aus der Eis-Zeit.
Forscher haben hier eine kleine Figur aus Elfenbein gefunden. Das Elfenbein stammt von Mammut-Zähnen. Die Figur zeigt einen Menschen. Sie soll 35.000 Jahre alt sein. Die Forscher haben auch eine Flöte aus Knochen von Gänse-Geiern entdeckt. Die Flöte ist eines von den ältesten Musik-Instrumenten der Welt.
Die Organisation UNESCO vergibt den Preis. Wer ihn erhält, muss die Orte schützen.

Wörterbuch

  • UNESCO

    Die UNESCO ist die Kultur-Abteilung der UNO. Die UNO ist eine große Gemeinschaft von Ländern. Fast alle Länder der Welt sind Mitglied in der UNO. Die UNESCO hat ihre Zentrale in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Die UNESCO kümmert sich außer um Kultur auch noch um Forschung und Bildung.

zum Wörterbuch