
Früher mussten Schwarz-Fahrer 40 Euro Strafe zahlen, wenn sie erwischt wurden. Die höhere Strafe gilt seit dem 1. Juli. Die Strafe zahlen muss jeder, der ohne Fahrschein erwischt wird. Die Strafe muss auch zahlen, wer den Fahrschein nicht richtig abgestempelt oder einen falschen Fahrschein gekauft hat.
Die Verkehrs-Betriebe sagen: Es soll weniger Schwarz-Fahrer geben. Mit der höheren Strafe wollen wir Schwarz-Fahrer abschrecken. Uns entgeht durch die Schwarz-Fahrer jedes Jahr sehr viel Geld – etwa 350 Millionen Euro.
Manche sind aber gegen höhere Strafen. Zum Beispiel Vereine, die sich für die Rechte von Fahr-Gästen einsetzen. Sie sagen: Die höheren Strafen treffen auch Unschuldige. Zum Beispiel Leute, die komplizierte Fahr-Schein-Automaten nicht verstehen.