Ab Januar gilt das Abkommen zum Schutz der Hoch-See

Ab dem nächsten Jahr werden die Ozeane besser geschützt. Ab Januar gilt ein weltweites Abkommen zum Schutz der Hoch-See.

Das Meer und die Fluke - also die Schwanzflosse - von einem Buckelwal.
Auch die Tiere in der Hoch-See sollen besser geschützt werden. Das ist die Schwanz-Flosse von einem Buckel-Wal. (picture alliance / Photo4emotion.com / Shotshop / Photo4emotion.com)
Die Hoch-See ist der Teil der Meere, der weit weg ist von dem Land. Die Hoch-See gehört zu keinem Staat. Kein Staat darf allein bestimmen, was dort geschieht. In der Hoch-See leben viele Tiere. Zum Beispiel Thun-Fische und Wale.
Über das Abkommen zum Schutz der Hoch-See ist lange beraten worden. Die Verhandlungen haben im Jahr 2008 begonnen. Vor 5 Jahren haben sich mehr als 160 Länder geeinigt. Das Abkommen muss aber auch von den Parlamenten in den Ländern angenommen werden. Jetzt haben 60 Länder das Abkommen angenommen. Das heißt: Ab dem nächsten Jahr ist das Abkommen gültig.
Dann kann es große Schutz-Gebiete in den Ozeanen geben. Und es kann strenge Regeln für den Fisch-Fang geben. Umwelt-Schützer freuen sich darüber. Sie sagen aber auch: Die Länder müssen eng zusammenarbeiten, damit die Regeln durchgesetzt werden.

Wörter-Buch

  • Hoch-See

    Die Hoch-See oder auch Hohe See umfasst alle Gebiete im Meer, die mehr als 200 See-Meilen von der Küste weg sind. 200 See-Meilen sind rund 370 Kilometer. Die Hoch-See gehört zu keinem Staat. Die Hoch-See ist deshalb auch ein rechts-freier Raum. Das heißt: Es gibt nur wenig Regeln. Es gibt nur wenige Verträge zur Hoch-See. 2 Drittel der Ozeane gehören zur Hoch-See.

  • Ozean

    Unter Ozean verstehen wir eine große Wasser-Masse zwischen den Kontinenten. Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: Der Arktische, Atlantische, Indische, Pazifische und Antarktische Ozean. Im Deutschen sagt man zu Ozean auch Weltmeer.

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

zum Wörter-Buch