
Weil es sehr viel geregnet hat, gab es an vielen Flüssen in Deutschland Überschwemmungen. Besonders schlimm war es an den Flüssen Elbe und Donau. Die Flüsse hatten zuviel Wasser und sind übergelaufen. Das Wasser lief auch in Städte und Häuser. In den Häusern mussten die Menschen danach viel aufräumen. Sie mussten auch viele Dinge wegwerfen, die das Wasser kaputt gemacht hatte.
Diese Menschen bekommen jetzt Hilfe. Der Bundestag in Berlin und die Bundes-Länder geben dafür Geld. Zusammen geben sie 8 Milliarden Euro. Wer Hilfe braucht, muss einen Antrag schreiben. In dem Antrag muss er aufschreiben, was kaputt gegangen ist.
Die Hilfe ist auch für Firmen. Manche Firmen müssen sich neue Maschinen kaufen. Und Bauern haben ihre Ernte verloren. Das Wasser hat die Pflanzen zerstört. Auch die Bauern bekommen deshalb Hilfe.