
Hildegard Hamm-Brücher gehörte vor 40 Jahren zur Bundes-Regierung. Sie hat in verschiedenen Ministerien gearbeitet. Sie war für Bildungs-Politik und für Außen-Politik zuständig. Später war sie Kandidatin bei der Bundes-Präsidenten-Wahl.
Im Jahr 2002 ist Hildegard Hamm-Brücher aus der FDP ausgetreten. Ihr Austritt war ein Protest. Sie war nicht einverstanden mit dem stellvertretenden Vorsitzenden zu dieser Zeit, Jürgen Möllemann. Sie hat gesagt: Er hat die Juden-Feindlichkeit in Deutschland gestärkt.
Bundes-Präsident Gauck und Bundes-Kanzlerin Merkel haben gesagt: Hildegard Hamm-Brücher war wichtig für Deutschland und für die Demokratie.