
Henri geht auf eine Grund-Schule. Die Grund-Schule ist in dem Bundes-Land Baden-Württemberg. In der Klasse von Henri lernen behinderte und nicht behinderte Schüler zusammen. Nach der 4. Klasse müssen die Schüler auf eine andere Schule wechseln. Manche Schüler wechseln auf ein Gymnasium. Henri möchte das auch.
Die Lehrer von dem Gymnasium wollen das aber nicht. Sie sagen: Henri ist ein Mensch mit Lern-Schwierigkeiten. Er hat das Down-Syndrom. Er kann dem Unterricht nicht so gut folgen wie die anderen Schüler. Die Lehrer können sich nicht gut genug um ihn kümmern.
Die Mutter von Henri findet das nicht richtig. Sie sagt: Henri soll mit den Kindern zusammen bleiben, die er kennt. Auch im Gymnasium sollen behinderte und nicht behinderte Schüler zusammen lernen. Deshalb gibt es Streit. Politiker in Baden-Württemberg wollen sich jetzt um die Sache kümmern.
Vor 5 Jahren hat die UNO einen Vertrag aufgesetzt. Die UNO ist ein Verein, in dem sich fast alle Länder der Welt treffen. In dem Vertrag steht: Alle behinderten Menschen sollen die gleichen Rechte haben wie nicht behinderte Menschen. Behinderte dürfen also nicht benachteiligt werden. Auch Deutschland muss sich daran halten. Behinderte Schüler müssen also genauso gefördert werden wie nicht behinderte Schüler.
Die Rechte der behinderten Menschen stehen in einem UNO-Vertrag. Ich kenne meine RechteAuf der Internet-Seite "Ich kenne meine Rechte" kann man den Vertrag in Leichter Sprache lesen.
Mehr zum Thema gemeinsamer Unterricht können Sie hier lesen: Gemeinsamer Unterricht.