
Die Hebammen protestieren gegen teure Versicherungen, die sie für ihren Beruf brauchen. Die Hebammen sagen: Die Versicherungen werden immer teurer. Wir müssen in diesem Jahr mehr als 5.000 Euro für diese Versicherungen bezahlen. Im nächsten Jahr soll es noch mehr werden. Die Hebammen sagen: Dafür verdienen wir nicht genug Geld. Wenn das so weiter geht, gibt es bald keine Hebammen mehr.
Das Problem ist: Die Hebammen brauchen bestimmte Versicherungen für ihre Arbeit. Die Versicherungen bezahlen zum Beispiel, wenn die Hebammen bei einer Geburt einen Fehler machen. Sie bezahlen, wenn ein Baby deshalb mit einer Behinderung auf die Welt kommt. Die Versicherungen bezahlen dafür, dass das behinderte Kind ein Leben lang versorgt wird. Das wird immer teurer. Deshalb wollen die Versicherungen immer mehr Geld haben. Für die Hebammen heißt das: Ihre Arbeit lohnt sich nicht mehr.
Der deutsche Gesundheits-Minister heißt Hermann Gröhe. Er hat jetzt einen Vorschlag gemacht. Er hat gesagt: Die Kranken-Kassen sollen den Hebammen helfen und die teuren Versicherungen mitbezahlen. Die Hebammen sagen: Das ist eine gute Idee, aber das reicht nicht. Deshalb protestieren sie weiter. Sie protestieren schon seit vielen Monaten.